Kurt Frühs brillante und äusserst charmante Langstrassenschmonzette von 1957 – multikulti avant la lettre!
Allgemein
Der erste Verkaufstag im neuen Bäckereiladen
Der mit Spannung erwartete 1. Verkauftstag ist da! Es herrscht eine gewisse Nervosität. Funktioniert das neue Kassensystem? Was ist zu tun, wenn falsch getippt wird? Und haben wir nicht viel zuviel Brot bestellt?
Um 9 Uhr, wenn der Lieferservice abgeschlossen ist, soll geöffnet werden. Aber schon um 7:15 Uhr, der Lieferwagen der Bäckerei hat gerade seine feine Fracht abgeladen, stehen die ersten Kunden auf der Matte. Wann geht es auf? Kann ich nicht schon mal ein paar Gipfeli haben? weiterlesen →
Der Bäckereiladen am Friesenbergplatz rückt näher
Die FGZ unterstützt unser Gemeinschaftsprojekt!
Gute Nachrichten zur Vorweihnachtszeit: Der Vorstand der FGZ hat in seiner Sitzung vom 6. November beschlossen, unser Projekt zu unterstützen! Wir freuen uns sehr über diesen positiven Entscheid – ziemlich genau ein Jahr nach der Lancierung des Projekts.
Und wir sind nun zuversichtlich, dass es damit nicht mehr allzu lange dauern wird, bis am Friesenbergplatz tatsächlich frisches, feines Brot, Zopf, Bürli & Co. über den Ladentisch des nun seit bald einem Jahr leerstehenden Lokals gehen werden. Die finanzielle Unterstützung durch die FGZ ist aber an verschiedene Bedingungen geknüpft. Teilweise tangieren diese unseren Finanzplan und die geplante betriebliche Organisation. Wir sind zur Zeit daran abzuklären, inwiefern damit unser Projekt wie geplant umgesetzt werden kann und sind diesbezüglich in Kontakt mit FGZ-Geschäftsführer Martin Schweizer. Der nächste Schritt wäre dann die Ausarbeitung eines Vertrags zwischen der FGZ und dem Verein Täglichbrot am Friesenberg durch die FGZ-Geschäftsstelle.
Freude herrscht: die Stadt unterstützt unser Gemeinschaftsprojekt
Das Sozialdepartement der Stadt Zürich unterstützt den Verein Täglichbrot am Friesenberg mit einem finanziellen Beitrag
Am 21. August 2019 haben wir beim Sozialdepartement der Stadt Zürich ein Gesuch um einen finanziellen Beitrag an die im Rahmen unseres Gemeinschaftsprojekts geplanten soziokulturellen Aktionen und Veranstaltungen (z.B. Guetzlibacken vor Weihnachten für Kinder, Hauslieferdienst durch Jugendliche, Grossmütter-Back-Treff «Torta della Nonna» usw.) gestellt. Vor wenigen Tagen ist uns nun der Entscheid zugestellt worden: Täglichbrot am Friesenberg erhält einen einmaligen Beitrag in der Höhe von CHF 12 000! In der Begründung wird unsere Idee, den Betrieb des gemeinschaftlichen Bäckereiladens mit gezielten soziokulturellen Aktionen zu begleiten und so die Menschen aus dem Quartier zusammenzubringen, zur Partizipation anzuregen und das Zusammenleben am Friesenberg zu fördern, hervorgehoben und ausführlich gewürdigt. weiterlesen →
Die kurzentschlossene Reise einer Bäckereitheke an den Friesenberg
Kurz nach dem klaren Votum der FGZ-GV für unser Projekt ist der Verein Täglichbrot am Friesenberg per Zufall für wenig Geld und etwas Muskeleinsatz zu einer Bäckereitheke mit Kühlteil sowie diversen Brotregalen gekommen.
Die Bäckerei Wüest, die 12 Filialen in den Kantonen Zürich und Schwyz betreibt, hat sich nach einem Wasserschaden im Gebäude der Filiale in Schübelbach SZ nicht mit dem Vermieter einigen können und kurzfristig entschieden, den Standort per sofort aufzugeben und das Mobiliar auf dem Auktionsportal Ricardo zu liquidieren. Nach einer spannenden Bieter-Rally erhielt Täglichbrot für ein paar Hunderter den Zuschlag. «Per sofort» war dabei aber wörtlich gemeint: Am Mittwoch war die Bäckerei noch geöffnet, am Donnerstag musste alles Mobiliar demontiert und ausgeräumt werden und am Freitag kam schon die Putzequipe für die Abgabereinigung.
Es tötelet ufem Friesebergplatz
Einzig a de Stange räklet sich e Poledance Chatz
Coiffeur, Kiöskli und Metzgermeister
Bruched Frequenz, ned tönti Feister
Pop-up Pop out und denn Flopp
Die Asätz find ich per se en Schrott
Brot und Spiele wie im alte Rom
Defür setzt sich de Verein i ganz ohni Lohn
Ganz ohni Subventione laht sich das ned wage
Drum seged ja statt wiiter über en leblose Platz go chlage
Bread-Poetry von Nik Schulz – live at Volkshaus an der FGZ-GV vom 17.6.19
Täglichbrot ist einen Schritt weiter!
Die GV der Familienheim-Genossenschaft vom 17.6.19 stimmt Täglichbrot am Friesenberg mit grosser Mehrheit zu.
Zu vorgerückter Stunde stimmte die GV der FGZ im Rahmen einer Konsultativabstimmung unserem Gemeinschaftsprojekt mit einer überwältigenden Zweidrittelmehrheit (67.2%) zu. Sie votierte dafür, dass die Familienheim-Genossenschaft den Verein Täglichbrot am Friesenberg als Ladenmieter für den gemeinschaftlichen Bäckereiladen im neuen Zentrum finanziell unterstützten solle.
In die Täglichbrot-Annalen eingehen wird das witzige Gedicht im Stile einer Schnitzelbank, das «Bread-Poet» Nik vor der Konsultiativabstimmung vorgetragen und damit die Situation treffend und mit erfrischendem Charme auf den Punkt gebracht hat.
Täglichbrot beantragt Konsultativabstimmung an der FGZ-GV
An der Generalversammlung des Vereins Täglichbrot vom 16. April 2019 hat sich eine überwältigende Mehrheit der Anwesenden dafür ausgesprochen, dass die GV der FGZ zur Unterstützung des Projekts «Täglichbrot am Friesenberg» zu befragen sei.
Das Protokoll der Täglichbrot GV kann hier nachgelesen oder heruntergeladen werden. → Protokoll GV vom 16.4.2019 (PDF).
Sämtliche Materialien, die an der GV auszugsweise erläutert wurden (Businessplan, Finanzplan, Investitionsplan, Resultate Marktumfrage sowie den Absagebrief der FGZ auf das Gesuch um Unterstützung des Projekts) finden sich hier.
Der Vorstand des Vereins Täglichbrot hat beschlossen, der GV der FGZ vom 17. Juni 2019 eine entsprechende Konsultativabstimmung zu beantragen. Sollte die GV der FGZ das Projekt grundsätzlich unterstützen, würde der Verein Täglichbrot mit einem erneuten Antrag an den Vorstand der FGZ gelangen. Unterdessen bemüht sich der Verein Täglichbrot um weitere Unterstützung aus dem Quartier.
Unser täglich Brot
Augenmaß und Handgewicht,
ist des Bäckers erste Pflicht.
Doch wär das Brot noch wie’s mal war,
dann wäre alles wunderbar.
Doch leider wird nur weiß gebacken,
da ham’ die Zähne nichts zu knacken.
Die Brötchen sind doch nur noch Pappe,
von Teiglingen vor- und aufgebacke’.
Das Brot aus Industriemehl Mischungen,
find ich auch nicht individuell gelungen.
Landauf – Landab der gleiche Mischungsbrei,
den Groß-Filialen-Bäckern ist es einerlei.
Denken nicht an den Wohlgeschmack allein,
sondern billig, billig, muss alles sein.
Horst Reiner Menzel (*1938), Aphoristiker
FGZ-Vorstand versagt uns die Unterstützung
Der Vorstand der FGZ unterstützt unsere Idee eines als Gemeinschaftsprojekt von QuartierbewohnerInnen organisierten Bäckereiladens nicht.
An seiner Sitzung vom 25. März 2019 hat der FGZ-Vorstand nach zweimaliger Verschiebung und zu unserer Überraschung entschieden, unser Gesuch um Unterstützung abzulehnen. Kurz zusammengefasst, glaubt der Vorstand nicht, dass der geplante Bäckereiladen je rentabel würde. Und die Kosten, um es zu versuchen, sind ihm zu hoch. Auch eine belebende Wirkung auf das Quartierzentrum wird als «eher bescheiden» eingeschätzt. Und obwohl ein Bäckerladen im Quartierzentrum von Anfang an geplant war, wird in der Begründung der Ablehnung darauf verwiesen, dass Brot ja bereits im Coop und im Kiöskli erhältlich sei.