Tag für Tag ein feines Brot, das tägliche Brot eben, im Quartierladen auf
dem Friesenbergplatz von Freiwilligen aus dem Quartier verkauft, nach
traditioneller Handwerkskunst von einer Bäckerei hergestellt das war die
Grundidee unseres Projekts. Aus dem täglichen Brot ist dann der
Projektname «Täglichbrot» entstanden. Das tägliche Brot steht in vielen
Kulturen und ja, auch Religionen als Synonym für das existentielle
Grundbedürfnis des Menschen nach einer Grundversorgung mit Nahrung. Ein
universelles Urbedürnis, sozusagen. In diesem Sinne ist der Name gedacht:
Wir bringen das Brot in den Friesenberg und entsprechen damit einem
grossen Bedürfnis der BewohnerInnen. Auch der Solidaritätsgedanke und die
Partizipation sind dabei Teil des Konzepts: QuartierbewohnerInnen machen
gemeinsam etwas für QuartierbewohnerInnen. Das soll auch den Gemeinsinn
stärken über alle Altersgruppen und sozialen Schichten hinweg.
Das der Begriff «Täglichbrot» im christlichen Kontext verstanden werden
soll, ist nicht beabsichtigt, wenn auch die mögliche Assoziation zum
Vaterunser nicht abwegig ist. Auch da geht es eben ums «tägliche Brot» als
Grundbedürfnis nach Nahrung. Aber auch in vielen Redensarten oder als
Synonym für die Tag für Tag zu verrichtende Arbeit, um den Lebensunterhalt
bestreiten zu können, ist das «tägliche Brot» geläufig. Verbindungen oder
Präferenzen zu religiösen Gemeinschaften oder sonstigen weltanschaulichen
Gruppierungen haben wir aber nicht. Unsere Statuen besagen ausdrücklich,
dass wir diesbezüglich neutral und offen für alle sind.
Wie bei jeder Namensgebung für ein Projekt oder eine Organisation soll der
Name «Täglichbrot» primär eines sein: Ein merkfähiger Name, der die Ziele
des Projekts (nach Möglichkeit) in sich selber trägt. Ob dies gelungen ist
oder nicht, dürfen Sie gerne selber kritisch beurteilen! So oder so
Namensgebungen (oder Änderungen) haben es in sich, dass sie anfänglich
durchaus irritieren können. Aber ob bei Salt, Swiss Pass oder Elvis Meier:
Nach kurzer kurzer Zeit gewöhnt man sich daran und verbindet ihn mit den
dahinterstehenden Personen, Dienstleistungen oder Organisationen.